Der Schwerpunkt unserer Arbeit

Wir möchten mit den Kindern viel Zeit in der Natur verbringen. Ziel ist es, die Gerüche, die Farben und Formen, unterschiedlicher Tier- und Pflanzenarten kennenzulernen.

Alle Sinne werden geschärft, denn die Kinder werden Natur hören, riechen, fühlen und schmecken. Im Garten werden wir Gemüse anpflanzen. Wir möchten den Kindern zeigen, wie Pflanzen wachsen, wie sie Früchte tragen und was man mit ihnen alles machen kann.

Im nahe liegenden Wald gibt es für die Kleinen viel zu entdecken. Von raschelnden Blättern, Stöcken und Eicheln bis zu den Fußabdrücken der im Wald vorkommenden Tiere. Waldspaziergänge sind immer ein kleines Abenteuer. Die Natur hat unglaublich viel zu bieten. Ein Spielplatz der Sinne und Fantasie fördert ebenfalls die Bewegung.


Unsere Haltung gegenüber Kindern und Inklusion

 

 

Jedes Kind bringt Begabungen und Talente mit, die entdeckt, gefördert und herausgefordert werden. Selbstbewusstsein, Eigenständigkeit und Identität ist dabei Grundlage jedes Bildungsprozesses. Ein Ziel unserer pädagogischen Arbeit ist es, den Kindern vorbehaltlos zu ermöglichen ihre individuellen Fähigkeiten zu leben und auszubauen.

Für einen respekt- und würdevollen Umgang ist es uns wichtig, Eltern und Kindern auf Augenhöhe zu begegnen und durch das vorbehaltlose Wertschätzen eines jeden Einzelnen die Chancen der Vielfalt optimal zu nutzen. Wir begleiten die Kinder liebevoll und achtsam und unterstützen sie bei ihrer individuellen Entwicklung.

 

Inklusion bedeutet für uns, keine Unterschiede zwischen Bildungstand, Religionen, kulturellen Herkünften, Geschlechtern und Alter zu machen.